Britischer Außenminister zu Besuch in Polen

David Lammy in Polen ©Screenshot from EBU video 2024_10243897

Der britische Außenminister David Lammy hat erklärt, Westminster stehe "eisern" zur Ukraine. Lammy traf seinen polnischen Amtskollegen Radoslaw Sikorski. Die beiden Minister erörterten Sicherheitsfragen im Vorfeld des NATO-Gipfels kommende Woche in Washington.

Sie betonten, dass beide Länder bereit seien, die Ukraine langfristig zu unterstützen, und Lammy erklärte, dass Großbritannien sein Engagement für die Ukraine und die NATO "wirklich sehr, sehr ernst" nehme.

David Lammy, Außenminister: "Was wir in den nächsten Tagen erreichen werden, ist, dass wir Putin demonstrieren, dass wir für eine lange Zeit da sind und dass die Finanzen zur Unterstützung der Ukraine finanziell, militärisch und in Bezug auf die Hilfe existieren und dass das Bündnis stark und, was sehr wichtig ist, einig ist."

Sikorski sagte, die Staats- und Regierungschefs der NATO würden auf dem 75. Gipfel in Washington eine geschlossene Front präsentieren, und erklärte, Polen sei ein Vorreiter, "wenn es darum geht, der Ukraine zu helfen".

Radoslaw Sikorski, polnischer Außenminister: "Wir werden bestätigen, dass wir das mächtigste Bündnis der Geschichte sind und dass das Schicksal der Ukraine in unserem vitalen Interesse liegt. Und das Beste, was Putin tun könnte, ist, sich von dem katastrophalen, kriminellen Fehler, den er gemacht hat, zurückzuziehen."

Lammys turbulente erste Reise als Außenminister - bei der er auch Deutschland und Schweden besuchte - zielt darauf ab, die Beziehungen zwischen Großbritannien und der EU wiederherzustellen.

Auch für Premierminister Sir Keir Starmer, der alle vier konstituierenden Nationen Großbritanniens besucht, stand eine Neuordnung auf der Tagesordnung.

Bei seinem Besuch in Schottland, den Starmer als "sofortigen Neustart" mit den autonomen Regierungen bezeichnete, sagte er, er werde versuchen, das Handelsabkommen Großbritanniens mit der Europäischen Union zu verbessern, das er als "verpfuscht" bezeichnete.

© Euronews